Nützliche Online-Hilfen für Kleinunternehmen bei der Gefährdungsbeurteilung.
Im Arbeitsschutz ist das oberste Ziel, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu gewährleisten und zu verbessern. Nehmen Sie sich daher regelmäßig ein wenig Zeit, um die mit der Arbeit verbundenen Gefährdungen und Belastungen für Ihre Beschäftigten zu ermitteln, zu beurteilen und erforderliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Wählen Sie jeweils einen der Basis-Checks  – 
beginnend mit dem Thema, das Ihnen am relevantesten erscheint. Für 
einzelne Branchen können Sie dann spezifische Checks auswählen und 
bearbeiten.
Beantworten Sie die einzelnen Fragen im Rahmen 
Ihrer Verantwortung nach bestem Wissen und leiten Sie Ihren 
Handlungsbedarf ab. Sie können entscheiden zwischen Vorrangig angehen, 
Maßnahmen erforderlich, Maßnahmen nicht erforderlich.
Über die Basis-Checks hinaus, stehen Ihnen 
branchensprezifische Checks zur Verfügung, die Sie individuell auswählen
 und bearbeiten können.
Tragen Sie Ihre Ideen, Maßnahmen, Termine und Verantwortliche ein.
Tragen Sie Ihre Ideen, Maßnahmen, Termine und Verantwortliche ein.
Anschließend können Sie Ihre Ergebnisse als PDF an Ihre E-Mail Adresse senden.
Sie haben jetzt ein Dokument Ihrer 
Gefährdungsbeurteilung und eine To-Do-Liste für Ihr Unternehmen an der 
Hand, mit der es ein Leichtes ist, die festgelegten Maßnahmen auch 
durchzuführen und sie auf Wirksamkeit regelmäßig zu überprüfen.Link zum VBG Praxis-Check